Man sagt, während Hanoi eine Dame sei und sich zurückhaltend und elegant
 zeige, sei Saigon ein Fräulein - jung, zukunftsorientiert, voller 
Energie und Wandel. Das in Südvietnam gelegene Saigon heißt seit 1976 infolge der Wiedervereinigung zwar nicht 
mehr Saigon, sondern zu Ehren des ehemaligen Präsidenten des siegreichen kommunistischen Nordens Ho Chi Minh City. Ihr 
alter Name ist jedoch nicht selten immer noch in Gebrauch. Tatsächlich 
zeigt sich Saigon, mit ca. 8,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes, im Vegleich zu Hanoi viel moderner. Zwar gibt es noch immer einige schöne Gebäude aus der Kolonialzeit, vor allem Hotels. Doch der Bauboom ist in vollem Gange, im 
Business District wie in den aufstrebenden Wohnvierteln, wo kleine, traditionelle Häuser weichen müssen. Der Verkehr ist
 noch wuseliger als im Rest des Landes,  man sieht mehr Autos, was den 
Verkehrsfluss der Motorroller nicht unbedingt vereinfacht. Viele Menschen 
sind moderner gekleidet, nicht selten sieht man Frauen in Kostümen und 
Röcken, was andernorts undenkbar wäre. Es gibt Unmengen von Coffee Shops 
und Bubble Tea- oder Smoothie-Läden. Während unserer vier 
Tage in der Stadt wohnten wir bei einem jungen vietnamesisch-englischen 
Paar und bekamen so einen guten Einblick in die Welt der jungen 
Saigonesen aus dem In- und Ausland. Es wird gefeiert, getrunken, in 
schicken Restaurants gegessen, wie in allen anderen Großstädten der 
Welt auch. Gleichzeitig fanden wir aber auch das Vietnam, das uns im Rest des Landes begegnet war: kleine Gassen mit dicht aneinander gereiten Häuschen, und vor jedem sitzen auf niedrigen Plastik-Höckerchen oder bunten Plastikstühlen ein paar Menschen, die etwas verkaufen, reparieren, kochen, essen, trinken, rauchen, Gesellschaftsspiele spielen oder sich einfach nur unterhalten. Ein schöner Abschluss einer beeindruckenden, vierwöchigen Reise durch Vietnam!
 Mel   
 29.09.2018 - 03.10.2018
 Ho Chi Minh City 
 Vietnam
Du kannst der Erste sein.