Stadtlauf 2001
Hier gibt es alle Berichte zum Stadtlauf 2001 zu 
lesen:
7. September 2001 
- Der 6. Bergisch Gladbacher Stadtlauf findet statt und mit dabei bin ICH! Sonst 
spiele ich ja eigentlich nur
Handball, aber an diesem Freitag Abend werde ich zumindest für einen Tag 
Langstreckenläufer. 10 schwere Kilometer stehen bevor. Damit ich nicht von den 
ganzen Bayer-Profis überholt werde (ein "Kölner" bzw. ein Köln-Fan muss einfach 
schneller sein), trainiere ich auch schon hart. 3mal die Woche ist Waldlaufen 
angesagt. Bis jetzt immer im Wald beim Schloss Lerbach, aber ab nächste Woche 
sind auch andere Strecken in Planung, wichtig ist halt nur, dass man auch mal 
die beim Stadtlauf geforderten 10 km läuft. Um dies auch zu erreichen habe ich 
mir einen *erfahrenen, *sportlichen und in der Läufer-Branche *bekannten Trainer 
ins Boot geholt, der mich in den Trainingseinheiten immer bis auf letzte 
ausquetscht. Ohne seine Hilfe würde ich den Stadtlauf sicherlich gewinnen äh 
nicht gewinnen oder zumindest keine so gute Platzierung erreichen, wie ich es 
mit seiner Hilfe schaffen werde. Wir können also auf jeden Fall gespannt sein, 
was für eine Leistung ich am 7.9.2001 abliefern werde und ob es sich ausgezahlt 
hat, dass mein Trainer mich auch im Gewittersturm hat laufen lassen. Wir werden 
weiter berichten... Achja: * bedeutet soviel wie "un-"
Geschrieben nach einer 
anstrengenden "intensiven" Trainingseinheit am 19.Juli 2001
-------------------
Und wieder ein 
Bericht von der Vorbereitung auf den Stadtlauf:
Da mein Trainer ja auch kein fauler 
Hund ist, wir zur Zeit sehr schönes warmes Wetter haben (wo man sich ja gerne 
mal draußen aufhält) und ja auch die Tour de France im vollen Gange ist, dachten 
ich mir bzw. dachte mein Trainer sich, eine statt einer Laufeinheit ein Radtour 
ins Trainingsprogramm zu integrieren. Schön und gut, wir fuhren Richtung 
Altenberg los, rauf zum Sonnenberg und, prompt waren wir fast oben, hatte mein 
Trainer einen Plattfuß und wir mussten zu ihm nach Hause schieben... Da das so 
allerdings noch nicht alles gewesen sein konnte, krallte sich mein Trainer das 
Rad seines Vaters und es ging wieder los. Diesmal fuhren wir Richtung 
Herrenstrunden los, bei der Alten Dombach fuhren wir dann den Berg nach Sand 
hoch, nein halt, wir fuhren nur den halben Berg noch, denn: Meinem Trainer war 
die Kette abgesprungen... Mit schmutzigen Händen fuhren wir oben in Sand 
angekommen weiter nach Herkenrath. Wieder auf halben Weg hatte ich den ersten 
Defekt an meinem Fahrrad, die Kette hatte sich total verhackt... Als wir sie 
mein Rad wieder ans Laufen bekommen hatten, hatten wir keine Lust mehr, fuhren 
auf direktem Weg zurück nach Hause (wobei meinem Trainer noch mal die Kette 
absprang...) und Radtouren wurden ersatzlos vom Trainingsplan gestrichen...
25.7.2001
-------------------
Das Portrait muss 
noch ein wenig warten: erst mal wird jetzt nämlich noch mal über den Stadtlauf 
berichtet (übrigens: wer mehr über den Stadtlauf wissen möchte, auf
www.bergisch-gladbach.de findet 
man unter der Rubrik Sport & Freizeit einige Infos): Radtouren wurden wieder ins 
Trainingsprogramm aufgenommen, und fanden heute mit einer 40 km Tour über Bechen, 
Altenberg bis ins Milchborntal ihren ersten Höhepunkt. Das Trainingsprogramm von 
meinem Trainer muss nun allerdings eine kleine Unterbrechung erleiden, da ab 
morgen wieder das Training mit meiner Handballmannschaft beginnt. Schon an 
dieser Stelle kann ich meinem Trainer ein Dankeschön für seine "tolle" Arbeit 
geben. Wer mehr über meinen Trainer erfahren will, kann sich erst mal das hier 
anhören, später wird hier sicherlich noch mehr über ihn, meinen großartigen 
Trainer, zu finden sein:
Das 
Trainerstatementheute haben wir den 1.August 2001
-------------------
Freitag 7. September 2001 19:30 Uhr: der Startschuss zum 6. Bergisch Gladbacher Stadtlauf 
wird gegeben. Zu bewältigen sind 1 kleine Runde (1 km) und 3 große Runden (3 km) 
quer durch die Bergisch Gladbacher City.
Ich startete im mittleren Teil des 
Feldes (ich hatte leider nicht auf die Anweisung meines Profi-Super-Trainers 
gehört [der übrigens doch noch nicht dreimal den Stadtlauf gewonnen hat, habe 
mich vertan Hendrik... :) ]), so, dass ich zu Beginn des Rennens viele 
langsamere Läufer mühevoll überholen musste, was aber zu der Zeit des Laufes 
noch kein Problem war. Auch den Beginn der ersten großen Runde lief ich ohne 
Probleme. Als ich dann allerdings Hendrik, meinen Mit-Zivi vielleicht 50 m vor 
mir sah, lief ich zu schnell, konnte ihn nicht einholen, und wurde nach einiger 
Zeit sogar langsamer. Ab dem Kreisverkehr Paffratherstr./Reuterstr. war ich dann 
irgendwie K.O. und joggte bis zum Start auf dem Konrad Adenauer Platz nur noch 
ganz locker... Als ich jedoch zu Beginn der dritten und somit letzten Runde die 
ersten Leute überrundete, bekam ich einen neuen Motivationsschub und konnte 
wieder richtig Gas geben und auch der Schlusssprint über die letzten zwei bis 
dreihundert Meter war ganz in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass ich eigentlich 
am Ziel vorbei gelaufen bin... :) Aber naja, das ist ja auch anderen Läufern so 
passiert, nur, dass die sich dann auch noch hingelegt haben... :) Im Ziel hatte 
ich dann einen Rückstand von 10 Minuten und 41 Sekunden auf den Erstplazierten. 
Mein Mit-Zivi war leider 50 sec. schneller als ich, allerdings ist er auch viel 
weiter vorne gestartet und hatte somit nicht den gravierenden Nachteil der 
zahlreichen Überrundungen zu erleiden... :( Mit meiner Zeit von 39 Minuten und 
54 Sekunden hatte ich mein Ziel von einer Zeit unter 40 Minuten knapp aber 
erfolgreich erreicht, mit dem 108. Platz war ich hingegen nicht ganz zufrieden, 
da ich eigentlich unter die Top 100 wollte, aber dafür war ich in meiner 
Wertungsgruppe, der Jugend A, auf Platz 7 gelandet, was ganz in Ordnung ist. 
Wenn ich meine genauen Rundenzeiten kenne, werde ich die natürlich auch noch mal 
hier veröffentlichen, so dass ich das Rennen noch genauer analysieren kann... :) 
Und hier noch mal zusammen gefaßt:
Meine Zeit: 39 min 54 sec
Meine Platzierung: 108.
Nachlesen könnt ihr das natürlich 
auch auf 
www.bergisch-gladbach.de .
Und dann will ich noch sagen: Beim 
7. Bergisch Gladbacher Stadtlauf mache ich alles besser und vor allem 
schneller...
geschrieben am 8. September 2001
-------------------
So, jetzt schreibe 
ich mal nur so was, weil ich noch ein paar Sachen unbedingt los werden wollte, 
die dieses Wochenende betreffen:
  zu erst noch was zum Stadtlauf: 
  Ich will an dieser Stelle noch mal recht herzlich meinem Super-Trainer danken, 
  der nicht aufgehört hat mich zu motivieren und immer wieder auch bei 
  schlechtestem Wetter meine Touren und Trainingseinheiten begleitet hat. Kein 
  Einsatz war ihm zu teuer. Besonders seine neusten dem neusten Stand der 
  Technik entsprechenden Trainingswerkzeuge wa[ä]ren sehr nützlich [gewesen] 
  (ich spreche hier vom Pulsmesser....). Besonders seine SMS kurz vor dem 
  Stadtlauf haben dazu geführt, dass ich meine nicht ganz schlechte Zeit von 39 
  Minuten und 54 Sekunden erreicht habe. Eine war zum Beispiel: "Hey Junge jetzt 
  nicht nervös werden, bleib ruhig und konzentrier dich, gleich ist..." so das 
  reicht ja... Herzlichen Dank an meinen Trainer:
  Auf diesem Bild seht ihr gerade, 
  wie er sich die richtige Taktik für den Stadtlauf ausdenkt...
  der zweite Punkt hat auch noch 
  was mit dem Stadtlauf zu tun. Ich wollte mich nämlich an dieser Stelle mal bei 
  den kleinen Kindern entschuldigen, die ich nass gemacht habe. Wie es zu dieser 
  "Nass-mach-Aktion" kam, sollt ihr natürlich auch wissen. Also, auf dem Stück 
  Hauptstraße zwischen Gorsmühlenweg und Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße standen 
  kleine Kinder und reichten den Läufer Becher mit Wasser. Da ich in der zweiten 
  Runde ein wenig K.O. war (s.o.), dachte ich mir, dass ein Becher kühles Nass 
  ja gar nicht so schlecht wäre, ich lief also an den Kindern vorbei, und wollte 
  mir einen Becher nehmen. Das Kind guckte mich auch an und war glücklich 
  darüber, dass ich gerade von ihm einen Becher nehmen wollte. Allerdings ließ 
  es den Becher nicht sofort los, und so flog die Hälfte des Inhaltes durch die 
  Luft und landete auf den neben dem Kleinen stehenden Kindern, die laut "Iiiiihhh" 
  schrieen. Das tat mir schon leid, und in der dritten Runde, habe ich dann 
  lieber kein Wasser genommen... :) 
und heut haben wir den 9.9.2001
-------------------
Endlich heute am 
8.10.2001 können erste Bilder von meiner Stadtlauf Teilnahme in Bergisch 
Gladbach veröffentlich werden. Außerdem habe ich jetzt endlich meine 
Rundezeiten, die ich auch veröffentlichen kann. Also, erst mal die beiden 
Bilder:

Auf diesem sieht man nicht nur 
einmal die besondere Fähigkeit meiner Schwester bewegte Bilder wunderbar im 
Zentrum eines Bildes festzuhalten, nein, man sieht auch, wie galant ich quasi 
über die Strecke gleite. An den Regenschirmen sieht man allerdings auch, was für 
ein schlechtes Wetter während des Laufes vorherrschte...

Auf diesem Bild habe ich den 
Stadtlauf gerade hinter mich gebracht. Man sieht, dass ich schwer gezeichnet und 
nass geschwitzt bin.
Und meine Rundenzeiten:
    4:36 
Minuten (1. Kilometer)
                                        11:20 Minuten (1. Runde)
                                        12:04 Minuten (2. Runde)
                                        11:53 Minuten (3. Runde)
8.Oktober 2001
Und ne 
Urkunde gab es auch...
 Tim   
 07.09.2001
 Bergisch Gladbach 
 Laufen